DATENSCHUTZRICHTLINIE und ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Diese Datenschutzrichtlinie des Online-Shops dient zu Informationszwecken, was bedeutet, dass sie keine Verpflichtungen für die Nutzer oder Kunden des Online-Shops auferlegt. Die Datenschutzrichtlinie enthält hauptsächlich die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator im Online-Shop, einschließlich der Grundlagen, Zwecke und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie der Rechte der betroffenen Personen und Informationen über die Verwendung von Cookies und Analysetools im Online-Shop.
 
Der Administrator der über den Online-Shop gesammelten personenbezogenen Daten ist 

Power Gift Export s.c.
Ul.Miastecka 2
77-100 Bytów (Poland)

NIP: 8421784150
REGON: 387705717

 im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet, der gleichzeitig Dienstanbieter des Online-Shops und Verkäufer ist.
Personenbezogene Daten im Online-Shop werden vom Administrator gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet, insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) – im Folgenden als „DSGVO“ oder „DSGVO-Verordnung“ bezeichnet. Offizieller Text der DSGVO-Verordnung: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/PL/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679
 
Die Nutzung des Online-Shops, einschließlich des Einkaufs, ist freiwillig. Ebenso ist die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer oder Kunden des Online-Shops freiwillig, mit zwei Ausnahmen:

  • Vertragliche Verpflichtungen mit dem Administrator – die Nichtbereitstellung der für den Abschluss und die Ausführung eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit dem Administrator erforderlichen personenbezogenen Daten führt zur Unmöglichkeit des Vertragsschlusses. In solchen Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten eine vertragliche Anforderung.
  • Gesetzliche Verpflichtungen des Administrators – die Bereitstellung personenbezogener Daten ist eine gesetzliche Anforderung, die sich aus allgemein geltenden Gesetzen ergibt, die dem Administrator die Pflicht zur Verarbeitung personenbezogener Daten auferlegen (z. B. zur Führung von Steuer- oder Buchhaltungsunterlagen). Die Nichtbereitstellung solcher Daten verhindert, dass der Administrator diese Verpflichtungen erfüllt.

Der Administrator achtet besonders auf den Schutz der Interessen der Personen, deren Daten er verarbeitet, und ist insbesondere dafür verantwortlich, dass die von ihm erhobenen Daten:

  1. rechtmäßig verarbeitet werden;
  2. für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
  3. sachlich richtig und im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, relevant sind;
  4. in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nicht länger als nötig ermöglicht;
  5. in einer Weise verarbeitet werden, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen.

Unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos der Verletzung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos, implementiert der Administrator geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung in Übereinstimmung mit dieser Verordnung erfolgt und um dies nachweisen zu können. Diese Maßnahmen werden bei Bedarf überprüft und aktualisiert. Der Administrator verwendet technische Maßnahmen, um den unbefugten Zugriff auf und die Änderung von personenbezogenen Daten, die elektronisch übermittelt werden, zu verhindern.

Alle in dieser Datenschutzrichtlinie verwendeten Wörter, Ausdrücke und Abkürzungen, die mit einem Großbuchstaben beginnen (z. B. Verkäufer, Online-Shop, Elektronische Dienstleistung), sind gemäß ihrer Definition in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops zu verstehen, die auf den Webseiten des Online-Shops verfügbar sind.